Krieg

  1. Events
  2. Krieg

Views Navigation

Event Views Navigation

Today

40. Oberschwäbischen Friedenswochen: Dr. Sumaya Farhat-Naser, „Trotz Gewalt und Unrecht den Frieden suchen.“

Haus der Katholischen Kirche Wilhelmstr. 2, 88212 Ravensburg

40. Oberschwäbische Friedenswochen   Mittwoch, 30.10.2024, 19.30 Uhr Haus der Katholischen Kirche, Wilhelmstr. 2, 88212 Ravensburg   Dr. Sumaya Farhat-Naser, „Trotz Gewalt und Unrecht den Frieden suchen.“   Die Referentin ist in Birzeit bei Ramallah in Palästina geboren. Sie studierte an der Universität Hamburg und promowierte in Angewandter Botanik. Sie wurde vielfach ausgezeichnet, z.B. mit …

40. Oberschwäbischen Friedenswochen: Dr. Sumaya Farhat-Naser, „Trotz Gewalt und Unrecht den Frieden suchen.“ Read More »

Lesereise: GRENZENLOSES MITEINANDER – Über Flucht, Solidarität, Politik und unsere gemeinsame Zukunft

Stadtbücherei Bad Waldsee Spitalhof 2, Bad Waldsee

Lesereise: GRENZENLOSES MITEINANDER - Über Flucht, Solidarität, Politik und unsere gemeinsame Zukunft Die Lesereise von Das Jasmin-Inferno von Imad Al Suliman bietet nicht nur eine eindrucksvolle literarische Erfahrung, sondern fügt sich auch nahtlos in die aktuellen Diskussionen über Abschiebungen nach Syrien ein. Während die menschenfeindliche Abschiebepolitik in Deutschland und Europa weiterhin "kontrovers" diskutiert wird und …

Lesereise: GRENZENLOSES MITEINANDER – Über Flucht, Solidarität, Politik und unsere gemeinsame Zukunft Read More »

40. Oberschwäbischen Friedenswochen: Gedenken an ein Verbrechen einer Wehrmachtseinheit Ende April 1945.

Gedenkstein am Ortsausgang Waldburg/Inneredensbach Waldburg

Samstag, 09.11.2024, 16.00 Uhr   Gedenkstein am Ortsausgang Waldburg/Inneredensbach   Gedenken an ein Verbrechen einer Wehrmachtseinheit Ende April 1945. Die Opfer waren die beiden Deserteure Rudolf Harry Kuhfeld und Horst John und zehn unbekannte polnische Zwangsarbeiter. Sie wurden erhängt bzw. erschossen. Nach Kriegsende wurden sie auf dem nahegelegenen Friedhof von Hannober kirchlich bestattet. Die Veranstaltung …

40. Oberschwäbischen Friedenswochen: Gedenken an ein Verbrechen einer Wehrmachtseinheit Ende April 1945. Read More »

40. Oberschwäbischen Friedenswochen: Dr. Roman Deininger, „Deutschlands neue Rolle in einer krisenhaften Welt“

Kornhaussaal Marienplatz, Ravensburg

Donnerstag, 14.11.2024, 19.00 Uhr   Kornhaussaal, Ravensburg   Dr. Roman Deininger, „Deutschlands neue Rolle in einer krisenhaften Welt“   Der Referent ist Chefreporter der Süddeutschen Zeitung und hat mehrere Jahre als Korrespondent in den USA gearbeitet. Zum Deutschlandbild im Ausland vor dem Hintergrund des Krieges in der Ukraine hat er umfassend recherchiert. Die Präsidentschaftswahlen in …

40. Oberschwäbischen Friedenswochen: Dr. Roman Deininger, „Deutschlands neue Rolle in einer krisenhaften Welt“ Read More »

40. Oberschwäbischen Friedenswochen: Vortrag Andreas Zumach, „ Pazifistische Wolkenkuckucksheim „ ade?

Gemeindesaal Dreifaltigkeit Angerstr. 8, 88213 Ravensburg

Montag, 18.11.2024, 19.30 Uhr Gemeindesaal Dreifaltigkeit, Angerstr. 8, 88213 Ravensburg   Andreas Zumach, „ Pazifistische Wolkenkuckucksheim „ ade? Deutschlands ( Irr )weg in die Verantwortung von der Wiedervereinigung bis zur „ Kriegstüchtigkeit „.   Der Referent ist Journalist, Publizist  und ehemaliger UN-Korrespondent. Er gilt als Experte für internationale Beziehungen und Konflikte und befasst sich schwerpunktmäßig …

40. Oberschwäbischen Friedenswochen: Vortrag Andreas Zumach, „ Pazifistische Wolkenkuckucksheim „ ade? Read More »

Das Schweigen brechen Freiheit für Palästina – Menschenrechte für alle Gegen jede Beteiligung am Völkermord

Marienplatz/Kornhaus (Stadtbibliothek) Marienplatz, Ravensburg

Ravensburg; Weit mehr als 20 Organisationen unterstützen den Demonstrationsaufruf für ein Ende des menschenverachtenden Mordens in Palästina. Ein kleines Organisationsteam, das weder einer Partei zugehörig ist, noch eine Organisation vertritt, lädt alle Bürgerinnen und Bürger für kommenden Samstag, 23. 11. ab 14:00 Uhr zu einer Kundgebung am südlichen Marienplatz/Kornhaus (Stadtbibliothek) mit anschließendem Demonstrationszug durch die …

Das Schweigen brechen Freiheit für Palästina – Menschenrechte für alle Gegen jede Beteiligung am Völkermord Read More »

40. Oberschwäbischen Friedenswochen: Online – Vortrag Dominik Groß, „Friedensarbeit im Einkaufswagen”

online mit Anmeldung

Mittwoch, 27.11.2024 , 19.30 – 21.00 Uhr   Online – Vortrag   Anmeldung erforderlich per E-Mail an KAB@blh.drs.de   Dominik Groß, „Friedensarbeit im Einkaufswagen“   Der Referent ist Campaigner für das Projekt „ Our Food. Our Future“ bei der Christlichen Initiative Romero (cir). Diese ist eine von insgesamt 16 Organisationen aus der EU, Südafrika und …

40. Oberschwäbischen Friedenswochen: Online – Vortrag Dominik Groß, „Friedensarbeit im Einkaufswagen” Read More »

Protestcamp für Palästina 7.-11. April in Ravensburg

Waaghaus, Marienplatz, 88212 Ravensburg Marienplatz, Ravensburg, Germany

Wir gestalten gemeinsam einen offenen Raum für Austausch, Lernen, gelebte Solidarität und das Teilen von Trauer . Montag - Freitag, 13:00-18:00  Uhr Samstag, Ort & Zeit werden noch bekannt gegeben Vortragspogramm Täglich um 17:00 Uhr Mo, 07.04.  Wasser, Land & Apartheid Di,   08.04.  Getötete Kinder - Namen & Alter Mi,   09.04.  Jüdischer  Widerstand …

Protestcamp für Palästina 7.-11. April in Ravensburg Read More »

Empfehlung. Ausstellung: Käthe Kollwitz. MUT! 12. April – 29. Juni 2025 in Schloss Achberg

Schloss Achberg 88147 Achberg, Germany

Käthe Kollwitz. MUT! 12. April – 29. Juni 2025   Selbstbestimmt, unangepasst und mutig widersetzte sich Käthe Kollwitz (1867–1945) den Konventionen ihrer Zeit. Inmitten von radikalen Umbrüchen, Kriegen und Krisen bezog sie mit ihrer schonungslosen wie berührenden Kunst klar Position: für Humanität und Solidarität, gegen Krieg und Unrecht. Mit großem Gespür für Provokation und Dramaturgie …

Empfehlung. Ausstellung: Käthe Kollwitz. MUT! 12. April – 29. Juni 2025 in Schloss Achberg Read More »

Protest Camp von Shut Elbit Down! Elbit zwingt Gaza in Zelte, wir bringen unsere nach Ulm!

vor bloom Offices Heidenheimerstr. 55, Ulm

Elbit zwingt Gaza in Zelte, wir bringen unsere nach Ulm! Elbit Systems ist der größte private israelische Rüstungskonzern. Mehr als 80% der Drohnen der israelischen Besatzungarmee kommen aus den Werkshallen von Elbit. Das Unternehmen stellt Munition, Drohnen und Ausrüstung, mit der die Bevölkerung Gazas in diesem Moment massakriert wird. Damit nicht genug: Elbit nutzt diese …

Protest Camp von Shut Elbit Down! Elbit zwingt Gaza in Zelte, wir bringen unsere nach Ulm! Read More »

77 JAHRE VERTREIBUNG, RAVENSBURG NAKBA-KUNDGEBUNG| 18 UHR Kommt als vertriebene Palästinenser*innen und bringt Fahnen, Schilder, Kuffiyas mit

Holzmarkt Ravensburg

Nakba ist jetzt “Die Nakba von Gaza wird schlimmer sein als die Nakba von 1948.” Das sagte Avi Dichter, israelischer Minister, im Oktober 2023. Heute ist das keine Drohung mehr. Es ist Realität. 750.000 Palästinenser*innen wurden 1948 vertrieben, 450 Dörfer ausgelöscht, 15.000 ermordet. Jetzt, 2025: Über 1,9 Millionen in Gaza erneut vertrieben, mindestens 186.000 Tote. …

77 JAHRE VERTREIBUNG, RAVENSBURG NAKBA-KUNDGEBUNG| 18 UHR Kommt als vertriebene Palästinenser*innen und bringt Fahnen, Schilder, Kuffiyas mit Read More »

Kundgebung auf dem Holzmarkt! Spendenaktion und Küfa Mahmoud muss hierbleiben!

Holzmarkt Ravensburg

EIN PLATZ FüR MAHMOUD KEIN PLATZ FüR ABSCHIEBUNG Am Samstag, den 24.05.2025 um 13:00 Uhr wollen wir, in Ravensburg,  spontan eine Mahnwache für Mahmoud veranstalten und zeigen das wir nicht zulassen, dass er aus seinem Leben gerissen und abgeschoben wird! Kommt vorbei und zeigt euch solidarisch, gegen Abschiebung und für ein freies Leben für alle! …

Kundgebung auf dem Holzmarkt! Spendenaktion und Küfa Mahmoud muss hierbleiben! Read More »